verwirrte sich

verwirrte sich
adj.
tangled adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Legen — Lêgen, verb. reg. act. welches von dem Bey und Nebenworte leg, niedrig, abstammet, und eigentlich niedrig machen bedeutet, da es denn das Activum von dem Neutro liegen ist. Da nun ein Körper unter andern auch niedriger gemacht wird, wenn man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pijjut: Blütezeit der liturgischen Poesie —   Über den Beginn der liturgischen Poesie im jüdischen Gottesdienst ist sehr wenig bekannt. Im Tempel in Jerusalem hatten Leviten Chöre das tägliche Opfer mit Psalmengesang begleitet, sodass eine Tradition von liturgischer Musik und Poesie… …   Universal-Lexikon

  • Phra Phuttayodfa Chulalok — Phra Puttha Yotfa Chulalok, im Westen besser bekannt als Rama I., (Thai: พระบาทสมเด็จ พระพุทธยอดฟ้าจุฬาโลก, gesprochen: [pʰrábàːt sŏmdèt pʰrá pʰúttʰajôtfáː ʤùlalôːk]; * 20. März 1737 in Ayutthaya (Thailand) als Thong Duang; † 7. September 1809 in …   Deutsch Wikipedia

  • Rama I — Phra Puttha Yotfa Chulalok, im Westen besser bekannt als Rama I., (Thai: พระบาทสมเด็จ พระพุทธยอดฟ้าจุฬาโลก, gesprochen: [pʰrábàːt sŏmdèt pʰrá pʰúttʰajôtfáː ʤùlalôːk]; * 20. März 1737 in Ayutthaya (Thailand) als Thong Duang; † 7. September 1809 in …   Deutsch Wikipedia

  • Rama I. — Phra Puttha Yotfa Chulalok (andere Schreibweise: Phra Buddha Yodfa Chulalok(e), auch bekannt als Rama I., Thai: พระบาทสมเด็จ พระพุทธยอดฟ้าจุฬาโลก, gesprochen: [pʰrábàːt sŏmdèt pʰrá pʰúttʰajôtfáː ʤùlalôːk]; * 20. März 1737 in Ayutthaya (Thailand)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fualdes — Fualdes, lebte als Protestant u. Liberaler zu Rhodez, im Departement Aveyron, u. war dort zu Napoleons Zeit Gerichtsprocurator. Er stand mit dem Mäkler Jausion u. dem Kaufmann Bastide Grammont auf gutem Fuß, entzweite sich aber 1817 mit ihnen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Henriette Jügel — Alt Gummersbach mit dem Baumhof . 1807, Aquarell 26,5 x 40 cm Henriette Elisabetha Jeanette Jügel (* 11. Januar 1778 in Remagen; † 12. März 1850 in Gummersbach) war eine deutsche Landschafts und Porträtmalerin. Von ihr stammt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke, der — Der Reineke, des n, plur. die n. 1) Ein männlicher Taufnahme, welcher besonders in Niederdeutschland üblich ist, wo er auch Reiner, Reinier, lautet, und mit Reinhard, allem Ansehen nach, gleichbedeutend ist. S. Frisch, v. Rein, wo mehrere,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwirren — verlegen machen; verstören; durcheinander bringen; Unbehagen bereiten; verdutzen; irreführen; verunsichern; irritieren; beirren; derangieren; chaotisieren ( …   Universal-Lexikon

  • Verwirren — Verwirren, verb. regul. et irregul. act. ich verwirre, du verwirrest u.s.f. Imperf. ich verwirrte, im Hochdeutschen nicht leicht verworr; Mittelw. verworren, seltener verwirrt. Es ist von dem im Hochdeutschen veralteten Zeitworte wirren, und ver …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”